Die Beine in die Hand \(auch: unter den Arm\) nehmen — Die Redewendung wird umgangssprachlich in der Bedeutung »ganz schnell [weg]laufen« gebraucht: Wenn wir die Beine unter den Arm nehmen, schaffen wir vielleicht noch den Zug. Die Jungen klingelten Sturm und nahmen dann die Beine in die Hand … Universal-Lexikon
Die Beine unter jemandes Tisch strecken — Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass eine Person finanziell abhängig ist, sich von jemandem ernähren lässt: Mein Freund arbeitet nicht. Der streckt immer noch die Beine unter den Tisch von seinem Alten. Vier Jahre hat… … Universal-Lexikon
Die Beine breit machen — Die Redewendung wird salopp in Bezug auf Frauen gebraucht in der Bedeutung »sich zum Geschlechtsverkehr bereit finden«: Wenn er in Stimmung ist, hat sie natürlich sofort die Beine breit zu machen … Universal-Lexikon
In die Beine gehen — Die umgangssprachliche Redewendung wird in zwei Bedeutungsvarianten verwendet. Zum einen wird mit ihr ausgesagt, dass etwas die Beine schwer macht und dadurch das [Auf]stehen und Gehen erschwert wird: Schon nach dem zweiten Glas… … Universal-Lexikon
Jemandem in die Beine fahren — Wenn jemandem etwas in die Beine fährt, erschrickt er so sehr, dass es ihm durch alle Glieder, durch den ganzen Körper geht: Die Nachricht vom Absturz der Maschine war uns in die Beine gefahren. In Leonie Ossowskis Roman »Liebe ist kein… … Universal-Lexikon
Jemandem Knüppel \(auch: einen Knüppel\) zwischen die Beine werfen — »Jemandem Knüppel zwischen die Beine werfen« bedeutet »jemandem Schwierigkeiten machen«: Vor dem Schulrat musst du dich in Acht nehmen, der kann dir einen Knüppel zwischen die Beine werfen. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Lion… … Universal-Lexikon
Wieder auf die Beine kommen — Wieder auf die Beine kommen; wieder auf den Beinen sein Wer beispielsweise nach langer Krankheit wieder auf die Beine kommt, wird wieder gesund und kommt langsam zu neuen Kräften: Lass den Kopf nicht hängen, du kommst schon wieder auf die Beine … Universal-Lexikon
Jemandem auf die Beine helfen — Jemandem auf die Beine helfen; jemanden [wieder] auf die Beine bringen Neben der wörtlichen Bedeutung von »jemanden wieder aufrichten« gebrauchen wir die Wendung im Sinne von »jemandem helfen, eine Schwäche o. Ä. zu überwinden, ihn [innerlich]… … Universal-Lexikon
jemanden (wieder) auf die Beine bringen — Jemandem auf die Beine helfen; jemanden [wieder] auf die Beine bringen Neben der wörtlichen Bedeutung von »jemanden wieder aufrichten« gebrauchen wir die Wendung im Sinne von »jemandem helfen, eine Schwäche o. Ä. zu überwinden, ihn [innerlich]… … Universal-Lexikon
Sich die Beine abstehen — Sich die Beine abstehen; sich die Beine in den Bauch stehen Die umgangssprachlichen Redewendungen bedeuten »sehr lange stehen und auf etwas warten«: Ich habe mir nach den Eintrittskarten die Beine abgestanden. Drei Stunden habe ich mir auf dem… … Universal-Lexikon
sich die Beine in den Bauch stehen — Sich die Beine abstehen; sich die Beine in den Bauch stehen Die umgangssprachlichen Redewendungen bedeuten »sehr lange stehen und auf etwas warten«: Ich habe mir nach den Eintrittskarten die Beine abgestanden. Drei Stunden habe ich mir auf dem… … Universal-Lexikon